Wirtschaft

Wirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Einrichtungen, Prozesse und Tätigkeiten, die mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen verbunden sind. Sie umfasst das Handeln von Individuen, Unternehmen, Institutionen und Staaten. Die Wirtschaft ist ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft und beeinflusst das tägliche Leben der Menschen, das soziale Zusammenleben sowie die politische und kulturelle Entwicklung.

In der ökonomischen Theorie wird zwischen verschiedenen Wirtschaftsformen unterschieden, wie beispielsweise der Marktwirtschaft, der Planwirtschaft und der Mischwirtschaft. Grundlegend für die Wirtschaft sind Konzepte wie Angebot und Nachfrage, Wettbewerb, Märkte sowie Kapital und Arbeit. Sie wird häufig in zwei Hauptsektoren unterteilt: die primäre Wirtschaft (Rohstoffgewinnung) und die sekundäre Wirtschaft (Produktion) sowie den tertiären Sektor (Dienstleistungen).

Die Analyse der Wirtschaft erfolgt durch verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen wie Mikroökonomie und Makroökonomie, die jeweils unterschiedliche Aspekte des wirtschaftlichen Geschehens untersuchen. Die Wirtschaft hat weitreichende Auswirkungen auf den Lebensstandard, die Einkommensverteilung und die gesamtwirtschaftliche Stabilität eines Landes oder einer Region.