Energiepolitik

Energiepolitik bezeichnet die Gesamtheit aller politischen Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Energieversorgung eines Landes oder einer Region zu gestalten, zu regulieren und zu steuern. Dazu gehören Aspekte wie die Förderung erneuerbarer Energien, die Sicherstellung der Energieversorgungssicherheit, die Reduktion von Treibhausgasemissionen, die Energieeffizienz sowie der Einfluss von Energiepreisen und -märkten. Energiepolitik wird sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene betrieben und spielt eine entscheidende Rolle in der Klimapolitik sowie in der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie umfasst auch gesetzliche Regelungen, Förderprogramme und internationale Abkommen im Energiesektor. Ziel der Energiepolitik ist es, eine nachhaltige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zu begegnen.