Insolvenz

Insolvenz ist der rechtliche Zustand, in dem eine Person oder ein Unternehmen die Zahlungsunfähigkeit hat, also nicht in der Lage ist, die fälligen Verbindlichkeiten zu begleichen. In Deutschland ist die Insolvenz durch das Insolvenzrecht geregelt, das in der Insolvenzordnung (InsO) festgelegt ist. Es gibt verschiedene Arten der Insolvenz, darunter die Privatinsolvenz für natürliche Personen und die Unternehmensinsolvenz für juristische Personen. Der Insolvenzprozess dient dazu, die Gläubiger im Rahmen einer geregelten Abwicklung zu bedienen und gegebenenfalls das verbleibende Vermögen des Schuldners fair zu verteilen. Ziel ist es, eine Überschuldung zu beseitigen und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit wiederherzustellen, entweder durch Sanierung oder durch die ordnungsgemäße Abwicklung der Insolvenz. Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens kann verschiedene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich der Einberufung eines Insolvenzverwalters und der Erstellung eines Insolvenzplans.